top of page

Asphalt Stempeln: Die Fahrbahn als Kunstwerk

  • Autorenbild: TICAB Marketing
    TICAB Marketing
  • 10. Juni
  • 2 Min. Lesezeit
Straßenbaumaschinen sorgen nicht nur für hochwertige Beläge, sondern ermöglichen auch kreative, außergewöhnliche Gestaltungslösungen für öffentliche Flächen und private Anlagen.

Wer im Bereich Straßenreparatur und -unterhaltung tätig ist, weiß: Mit Infrarot-Asphalt-Heizgeräten lassen sich Not- und Ausbesserungsarbeiten effizient und ressourcenschonend durchführen. Ein Asphaltfräsen ist nicht mehr nötig – keine alten Belagsteile werden entfernt, kein massiver Neuasphalt notwendig.


Was brauchen Sie für diese optische Meisterleistung auf Ihrem Gelände?


Zuerst die richtige Ausrüstung: eine Infrarot-Asphalt-Heizung und eine Rüttelplatte oder Walze. Für das Stempeln verwenden Sie dann ein Metallschablone („Cliché“) in Fliesenoptik. So ist das Vorgehen:

  1. Erwärmen Sie den Asphalt mit der Infrarot-Heizung.

  2. Legen Sie die Schablone auf die aufgeweichte Fläche und pressen Sie sie mit der Rüttelplatte 5–7 mm tief in den Asphalt.

  3. Entfernen Sie die Schablone und lassen Sie den Asphalt aushärten.

  4. Optional: Mit farb- oder fluoreszierender Farbe die Oberfläche gestalten – entweder komplett oder nur die Fugen für visuelle Effekte.

Sie können unterschiedliche Formen und Größen verwenden – so entsteht ein individuelles Mosaik aus Mustern auf dem Asphalt.



Achten Sie auf diese Details:

  • Die Schablone muss vollständig im Asphalt versenkt sein – sie darf nicht spürbar sein.

  • Die Asphaltfläche muss sorgfältig mit Infrarot erwärmt werden, ansonsten entstehen Risse durch die Rüttelplatte.

  • Nicht zu stark überhitzen! Zu weicher Asphalt verhindert saubere Kanten.

  • Das Tempo der Rüttelplatte ist entscheidend: zu schnell → zu wenig Druck, zu langsam → zu viel. Starten Sie zügig und bremsen Sie beim Abkühlen ab.

  • Die Dichte der Schablone und die Maschingröße beeinflussen das Prägeergebnis – legen Sie Wert auf Qualität.

  • Sprühen Sie Wasser direkt vor der Rüttelplatte – so kühlt der Asphalt nicht zu schnell ab.

  • Große Rüttelplatten für öffentliche Projekte, kleinere für Wohnbereiche – die Fläche und Belastung bestimmen die Größe.

  • Achten Sie auf die Heizfläche – Randbereiche können kälter bleiben und benötigen mehr Wärme.

  • Die Schablone muss stabil und flexibel sein – Materialien wie Stahlbänder verhindern Verrutschen.

✅ Vorteile gestempelter Asphaltflächen gegenüber Pflaster:

  • Geringer Wartungsaufwand: Keine Einzelpflastersteine, die herausfallen.

  • Wetterresistent: Kälte und Tauwetter können dem Belag nichts anhaben.

  • Ästhetisch wertvoll: Gestaltung von Kreuzungen, Plätzen, Gehwegen, Eingangsbereichen.

  • Funktionaler Nutzen: Farbige Fugen leiten Wasser ab – verbessern die Haftung bei Nässe.

  • Kosteneffizient: Nur punktuelle Erhitzung – kein teurer Neuasphalt nötig. Ein Infrarot-Heizgerät reicht.

🎯 Asphalt Stempeln: Fazit

Asphaltstempeln schafft nicht nur Reparatur, sondern Design. 👌 Ein kreatives, modernes und langlebiges Ergebnis – schnell, kostengünstig und individuell anpassbar. Probieren Sie es aus: Gestalten Sie Ihre Flächen kunstvoll und clever mit Infrarot-Heizung und Stempeln!

 
 
 

Kommentare


bottom of page