Schlagloch-Reparatur: Problem und Lösungen
- TICAB Marketing
- 2. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Im Gespräch mit unseren Kunden erhalten wir oft Anfragen zu unserem MIRA-3-Komplex für Schlaglochreparaturen mit Infrarot-Asphaltheizer. Diese Maschine stößt auf großes Interesse, weil Straßenbauunternehmen wissen, dass kleiner Schaden sehr schnell zu einem großen Problem wird. Nach Hunderten von Fragen wollen wir hier die Details klären und aufzeigen, warum eine rechtzeitige Schlaglochreparatur entscheidend für die Sicherheit und Qualität der Straßen ist – und wie man das Problem richtig angeht.

Wie dringend ist die Reparatur von Schlaglöchern?
Schlaglöcher sollten so schnell wie möglich repariert werden, da selbst kleine Schäden erhebliche Sicherheitsrisiken für Fahrzeuge und Fußgänger darstellen. Eine rechtzeitige Beseitigung beugt Unfällen und Verletzungen vor. Außerdem verschlechtern Witterungsbedingungen, starker Verkehr und andere Faktoren den Straßenzustand weiter. Verzögerungen führen daher oft zu teureren, komplizierteren und langwierigeren Reparaturen. Zudem steigt das Risiko von Verkehrsunfällen. Deshalb schreiben viele Regionen vor, dass Schlaglöcher innerhalb von 24–72 Stunden nach Meldung repariert werden müssen.
Was ist die günstigste Methode zur Schlagloch-Reparatur?
Für kostengünstige Reparaturen auf Einfahrten oder anderen Flächen kommen verschiedene Methoden infrage. Die günstigste Lösung hängt dabei oft von verfügbaren Materialien, Lage und Ausmaß des Schadens ab. Hier sind einige gängige und preiswerte Methoden zur Auffüllung von Asphalt-Schlaglöchern:
1️⃣ Kaltmischung. Kaltasphalt ist ein vorgemischtes Material, das direkt ins Schlagloch gefüllt wird – ganz ohne Erhitzen. Es ist günstig, leicht erhältlich und eignet sich für einfache DIY-Reparaturen. Allerdings ist es oft weniger langlebig als Heißmisch-Asphalt.
2️⃣ DIY-Heißmisch-Asphalt. Mit Zugang zu einem Asphaltwerk oder der richtigen Ausrüstung kann man frischen Heißasphalt direkt einbauen. Die Anschaffungskosten sind höher, aber es bietet eine langfristige Lösung – besonders wenn regelmäßig mehrere Schlaglöcher repariert werden.
3️⃣ Kies oder Schotter. Für kurzfristige Lösungen kann ein Schlagloch mit Kies oder Schotter gefüllt werden. Diese Methode ist billig und schnell, hält aber meist nicht lange bei starkem Verkehr oder schlechtem Wetter.
4️⃣ Asphaltfräsgut (Millings). Recyceltes Fräsgut kann verdichtet werden und ist eine sehr günstige Option, besonders wenn es lokal verfügbar ist.
5️⃣ Sand. Für sehr kleine Schlaglöcher kann Sand als kurzfristige Lösung dienen. Diese Variante ist extrem günstig, aber nur für winzige Schäden geeignet und nicht für starken Verkehr.
✅ Auch wenn diese Optionen preiswert sind, gilt: Billigere Reparaturen sind oft weniger langlebig. Regelmäßige Wartung und rechtzeitige Reparaturen sind entscheidend, um Straßen wirtschaftlich zu erhalten.
Comments