top of page

Vorbereitung auf den Winter: Checkliste für die Einsatzbereitschaft von Salz- und Sandstreuern

  • Autorenbild: TICAB Marketing
    TICAB Marketing
  • 4. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

red salt and sand spreader RPS-9000 installed on a truck

Wenn der Winter naht, ist es entscheidend, dass Ihr Salz- und Sandstreuer in bestem Zustand ist, um eine sichere und effiziente Winterstraßenwartung zu gewährleisten. Ob Sie einen kommunalen Fuhrpark verwalten oder Schneeräumdienste für gewerbliche Kunden anbieten – ein proaktiver Ansatz hilft, kostspielige Ausfälle zu vermeiden und Straßen bei Schnee- und Eisereignissen sicher zu halten.

Hier ist Ihre unverzichtbare Pre-Season-Checkliste für Streugeräte.

Behälter und Förderschnecke überprüfen

Beginnen Sie die Winterinspektion mit den Grundlagen. Überprüfen Sie den Behälter auf Rost, Korrosion oder Schäden. Förderschnecke und Streuteller müssen frei rotieren können. Bei großen kommerziellen Streuern sollten Sie sicherstellen, dass sie sauber und frei von Rückständen aus der letzten Saison sind.Keyword-Tipp: Gründliche Reinigung und Inspektion sind der erste Schritt, um Ausfälle während schwerer Winterstürme zu verhindern.

Elektrische oder hydraulische Systeme prüfen

Egal ob elektrisch oder hydraulisch betrieben – alle Systeme müssen einwandfrei funktionieren. Achten Sie auf beschädigte Kabel oder Schläuche und testen Sie die Bedienelemente. Für kommunale Streufahrzeuge ist es besonders wichtig, dass alle elektrischen Anschlüsse und Steuerungen vor Saisonbeginn fehlerfrei arbeiten.

Alle beweglichen Teile schmieren

Richtige Schmierung ist entscheidend für die Leistungsfähigkeit von Schnee- und Eisbeseitigungsgeräten. Fetten Sie Lager, Ketten und Drehpunkte, um Verschleiß zu reduzieren und das Einfrieren zu verhindern. Ein einfacher, aber sehr wirksamer Wartungstipp, der die Lebensdauer Ihrer Geräte verlängert.

Streugerät kalibrieren

Oft übersehen, aber unerlässlich: Kalibrieren Sie Ihren Streuer für den Winterbetrieb. Zu viel oder zu wenig Material kann sowohl Kosten als auch Sicherheit beeinflussen. Befolgen Sie die Herstellerangaben für die Kalibrierung bei Salz- und Sandanwendungen.Keyword-Tipp: Gerade wenn Sie zwischen Salz und Sand wechseln, ist das Wissen, wann welches Material eingesetzt werden sollte, entscheidend.

Materialien lagern und organisieren

Ein perfekt gewarteter Streuer nützt wenig, wenn Ihnen mitten im Sturm das Material ausgeht. Überprüfen Sie Ihren Bestand und füllen Sie Salz und Sand rechtzeitig auf. Halten Sie Ihre Ladebereiche organisiert und die Materialien trocken und abgedeckt, um Klumpenbildung zu verhindern.

Mitarbeiter schulen

Vor dem ersten Schnee sollten alle Bediener im Umgang mit den Streugeräten geschult sein. Gehen Sie mit ihnen die Wartungsliste, die Bedienung und die Sicherheitsvorschriften durch.

Salz- und Sandstreuer: Fazit

Die Investition in eine gründliche Wintervorbereitung zahlt sich die ganze Saison über aus. Eine vollständige Checkliste für Salz- und Sandstreuer stellt sicher, dass Ihr Team bereit ist, Ihre Ausrüstung zuverlässig arbeitet und die Straßen sicher bleiben.

Brauchen Sie Unterstützung? Egal ob Flottenbetreiber oder Dienstleister – die Einsatzbereitschaft Ihrer Geräte ist der Schlüssel, um dem Wintersturm einen Schritt voraus zu sein.

 
 
 

Comentarios


bottom of page